NACH DEM HERO? WINKT EIN GANZER MTB-SOMMER IN DEN DOLOMITEN!
GRÖDEN
Hier startet der HERO, und von hier aus breitet sich ein über 600 Kilometer langes Wegenetz aus, das Singletrails ebenso umfasst wie Forststraßen. 22 Tagestouren lassen sich von Gröden aus unternehmen. Weil viele Teilstrecken auch mit den Bergbahnen zurückgelegt werden können, richtet sich das Angebot nicht nur an erfahrene Mountainbiker*innen, sondern auch an Anfänger*innen. Besonders hervorzuheben: Die Trail Arena von Wolkenstein mit der Ciampinoi-Freeridestrecke und die Flowtrails von Dantercepies, die mit zahlreichen Kurven, Engstellen und sogar ein paar Sprüngen begeistern. Familien wiederum können mit der Kabinenbahn Piz Setour und dem Sessellift Gran Paradiso zum Bikepark Sassolungo hochfahren, wo der Familie Trail und die Easy Jump Line warten. Nähere Informationen auf www.valgardena.it
ALTA BADIA
Das zweite Tal auf der HERO-Route bietet Mountainbike-Strecken zwischen 1.300 und 2.000 Höhenmetern sowie ein ausgedehntes Angebot für Rennradfahrer. So stehen Bikern und Bikerinnen zum Beispiel die „Bike Beats“ zur Verfügung, ein Netz aus Flowtrails, die als Erd- und Sandstrecken über die Hänge und Bergwälder rund um die Dörfer San Cassiano, La Villa und Corvara führen. Ganz neu in diesem Sommer ist der Fle-Trail: Mit Start in Pralongià geht es hier über aufregende Sprünge und durch breite, aussichtsreiche Kurven bis zum Campolongopass hinunter. Abgerundet wird das Trail-Angebot durch die adrenalinsatten Strecken von Freeride Bike Gardenaccia, auf denen sich Mountainbiker nach Herzenslust austoben können. Nähere Informationen auf www.altabadia.org
ARABBA
Mit seinen vielen Gebirgswegen ist das Fodom-Tal das ideale Ziel für MTB-Exkursionen. Durch das Areal rund um das Pordoijoch verlaufen gleich drei MTB-Strecken der Dolomiti Bike Galaxy. Los geht’s mit dem „Lezuo“, einer 2,9 Kilometer und speziell für Anfänger und Anfängerinnen geeigneten Strecke, die einen Höhenunterschied von 263 Metern aufweist und mit ihrer schönen Aussicht begeistert. Strecke Nummer zwei heißt „The Col“ und eignet sich für alle, die mit Downhill anfangen möchten: Die Strecke ist 800 Meter lang, bei einem Höhenunterschied von 100 Metern, steckt voller Tempo und Spaß und geht am Schluss in die Strecke All Faver über, die sich bei zwei Kilometern Länge und einem Höhenunterschied von 240 Metern zu einem echten Enduro-Hit entwickelt. Abgerundet wird das MTB-Programm durch ein reichhaltiges kulinarisches und Wellness-Angebot. Nähere Informationen auf www.arabba.it
FASSATAL
Mountainbike-Touren, Gravity-Strecken, MTB-Verleih und buchbare Guides, aber auch Ladestationen für E-Bikes – all das gibt es in dem im Trentino gelegenen Fassatal, das sich durch seine hohe Kompetenz in Sachen MTB-Urlaub auszeichnet. Sämtliche Strecken laufen hier am Gebirgsbach Avisio zusammen, der dem Gletscher der Marmolada entspringt, der „Königin der Dolomiten“, die majestätisch hoch über dem Tal aufragt. Was du unbedingt ausprobieren solltest, ist die 50 Kilometer lange Val di Fassa Classic: anspruchsvoll, nicht ohne kleinere Hindernisse, die aufmerksame Fahrer und Fahrerinnen jedoch gut bewältigen können, erst recht, wenn sie sich von einem der vielen erfahrenen örtlichen MTB-Guide begleiten lassen. Auf alle, die sich einen echten Adrenalinrausch wünschen oder sich bei Gravity-Aktivitäten austoben wollen, wartet der Fassa Bike Park mit seinem reichhaltigen Angebot zwischen Col Rodella und Belvedere. Von 2.000 Meter Höhe aus geht es auf mehreren unterschiedlich anspruchsvollen Wegen und Singletrails talwärts, auf denen sich natürliche Hindernisse (Wurzeln, Felsen und Gegenhänge) mit Streckenabschnitten abwechseln, die exponierte Kurven und Holzstege aufweisen. Den Mountainbiker*innen stehen die perfekt geschulten Lehrer und Guides der Fassabike MTB School zur Verfügung. Nähere Informationen auf www.fassa.com
SEISER ALM
Die ausgedehnteste Hochalm Europas bietet dir mit ihrem großen Streckenangebot die Möglichkeit, all deine Offroad-Gelüste auf dem Fahrradsattel zu befriedigen: Wenn du dich für die Seiser Alm entscheidest, kannst du dich echten MTB-Herausforderungen mit 2.500 Metern Höhendifferenz widmen oder zwischen verschiedenen, äußerst vielfältigen Kurz-, Tages- und Mehrtagestouren wählen. Und das stets mit Blick auf legendären Dolomitengipfel wie Schlern, Langkofel, Plattkofel und Rosengarten. Die „Panorama MTB-Tour“ der Seiser Alm eignet sich perfekt, wenn du eine entspannte Runde im Sattel drehen und dabei die herrliche Gebirgskulisse genießen willst. Den Start erreichst du dabei bequem mit den Bergbahnen. Als erfahrene Mountainbikerin auf der Suche nach einer echten Herausforderung bist du dagegen gut mit der sieben Kilometer langen Tour beraten, die über die Schnaggenkreuz-Tour zum Tschafon führt. Mittelschwer sind die spektakulär schönen MTB-Strecken durch das Durontal und das Tal, das von der Hochebene nach Gröden führt, sowie die Strecke Seis-Compatsch. Eine leichte Tour wiederum ist die Strecke, welche die Seiser Alm über das Eisacktal mit Gröden verbindet. Nähere Informationen auf www.seiseralm.it